Content:

Sonntag
30.01.2005

Microsoft-Gründer Bill Gates sieht Nachholbedarf in der Computersicherheit. Nachdem die PC-Branche in den vergangenen Jahren nach seinen Angaben viele technische Neuerungen entwickelt habe, drängten nun «einige wirklich ernste Themen auf die Agenda, bei denen wir sicherstellen müssen, dass sie gar nicht erst zum Problem werden.»

Das sagte Gates in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin «Spiegel». Nach Ansicht des Milliardärs, der am Montag in München eine gross angelegte Gemeinschaftsinitiative unter dem Motto «Deutschland sicher im Netz» startet, haben sich vor allem «die Probleme im Bereich des Datendiebstahls» vergrössert. «In manchen Bereichen sind auch die bösen Jungs clever - und gelegentlich raffinierter, als wir es erwartet haben», sagte Gates.

Bei der Abwehr von Hackern und Internet-Betrügern könne Microsoft alleine aber nicht erfolgreich sein. Die Branche müsse, so fordert Gates, vermehrt mit Regierungen und Behörden zusammenarbeiten, um die Online-Kriminalität erfolgreich zu bekämpfen. «Es gibt viel zu tun, besonders für Microsoft», sagte Gates dem «Spiegel» weiter.