Content:

Montag
05.07.2004

Die Euro 2004 dürfte gemessen an den europaweiten Zuschauerzahlen die erfolgreichste Fussball-Europameisterschaft aller Zeiten gewesen sein. Trotz dem frühen Ausscheiden der fünf grossen Fussballnationen Deutschland, England, Frankreich, Italien und Spanien - gleichzeitig auch die fünf grössten TV-Märkte Europas - lagen die Quoten der einzelnen Spiele des Viertelfinals um 14 Prozent höher als bei der EM 2000, berichtet die «New York Times» am Montag unter Berufung auf den Marktforscher Initiative. Das Unternehmen hat die TV-Daten aus 52 Märkten verglichen. Demnach haben das Erstrundenspiel England - Frankreich europaweit 118 Mio. Menschen gesehen.

Auf Schweizer Fernsehen DRS haben durchschnittlich 1,4 Mio. Zuschauerinnen und Zuschauer den EM-Final verfolgt. Das entspricht einem Marktanteil von 62,8 Prozent. Damit ist es das meistgesehene Endspiel einer WM oder EM auf SF DRS seit Einführung der Telecontrol-Messung im Jahre 1985, wie SF DRS am Montag mitteilte. Die Schlussphase des Finals zwischen Griechenland und Portugal sahen sogar bis zu 1,7 Mio. Personen. Die Viertelfinals, Halbfinals und den Final sahen durchschnittlich 819 000 Personen (Marktanteil: 45,9 Prozent) bei SF DRS. Die drei Spiele der Schweizer Nationalmannschaft verfolgten durchschnittlich 1,21 Mio. Personen (Marktanteil: 61,8 Prozent). Am meisten interessierte dabei die Partie zwischen der Schweiz und Kroatien auf SF 2: 1,35 Mio. Zuschauerinnen und Zuschauer sassen vor dem Fernseher.

Für das Finale hat Initiative-Analyst Kevin Alavy europaweit ein TV-Publikum von 150 Mio. Zuschauerinnen und Zuschauern prognostiziert, wie viele es tatsächlich waren, ist noch nicht klar. Laut dem deutschen Branchendienst Kress waren allein in Deutschland 25,43 Mio. Zeugen für das «Wunder von Lissabon», darunter 11,28 Mio. 14- bis 49-Jährige. Der Sensations-Erfolg der griechischen Nationalmannschaft im ZDF war damit sogar zuschauerstärker als die drei Auftritte der Deutschen. Zum Vergleich: Am Samstag machte «Wetten, dass ...?» das Quotenrennen mit einem Publikum von 11,93 Mio. Menschen (4,47 Mio. 14- bis 49-Jährige). Klar ist damit, dass die Euro 2004 für Europas TV-Sender ein Erfolg war. In Deutschland waren laut Rating-Agentur Mediametrie in der Woche nach Beginn des Viertelfinals acht der zehn meistgesehenen TV-Sendungen Live-Übertragungen der Euro 2004, so die NYT. Damit hat Fussball die bisher grösste TV-Aufmerksamkeit des Jahres 2004 auf sich gezogen.