Die Berner Filmförderung hat am Mittwoch bekanntgegeben, welche drei Werke mit dem Berner Filmpreis ausgezeichnet werden: der Dokumentarfilm «Pizza Bethlehem» von Bruno Moll, der Dokumentarfilm «Unser Garten Eden» von Mano Khalil sowie der Animationsfilm «La fille et le chasseur» von Jadwiga Kowalska. Die Preisverleihung findet am 17. November statt.
Der Dokumentarfilm «Pizza Bethlehem» gewinnt den mit 30 000 Franken dotierten Hauptpreis. Bruno Moll begleitet in seinem Film junge Fussballerinnen des FC Bethlehem auf und neben dem Spielfeld. Momente der Stille und der Nachdenklichkeit wechseln sich ab mit Szenen von überschäumenden Teenagergefühlen. Die jungen Frauen unterschiedlichster Herkunft reden offen und unverkrampft über Fussball, Liebe, Familie, Zukunftspläne und ihre Träume. Ihr Optimismus und ihre Zuversicht sind ansteckend.
Der Berner Filmemacher Mano Khalil erhält den zweiten, mit 20 000 Franken dotierten Preis für «Unser Garten Eden». Der Dokumentarfilm offenbart einen liebevollen, stimmigen und intimen Blick auf die Schrebergärten vom Bottigenmoos bei Bern. Khalil porträtiert unterschiedlichste Charaktere und zeigt persönliche Schicksale, Freud und Leid zwischen Bohnenstangen und Rosenbüschen. Ein Film, der berührt, ohne voyeuristisch zu sein, musikalisch packend untermalt und mit viel Liebe zu den Protagonistinnen und Protagonisten umgesetzt.
Mit dem dritten Preis in der Höhe von 7000 Franken wird der Animationsfilm «La fille et le chasseur» von Jadwiga Kowalska ausgezeichnet. In handwerklich überzeugender Qualität und Eigenständigkeit zeichnet sie eine stringente und überraschende Geschichte mit Witz und einer wohl dosierten Prise Melancholie auf die Leinwand.
Ein Nachwuchsförderpreis, dotiert mit 3000 Franken, geht schliesslich an den in Stop-Motion-Technik hergestellten Animationsfilm «Nachkriegszeit» von Valentin Kemmner und Sophie Reinhard.
Die Verleihung des Berner Filmpreises 2010 findet gemeinsam mit der Verleihung des Berner Musikpreises 2010 am Mittwoch, dem 17. November, um 19.30 Uhr in der Dampfzentrale Bern statt. Die Preisverleihung ist öffentlich und der Eintritt ist frei. An der Preisverleihung werden auch Ausschnitte aus allen vier ausgezeichneten Filmen gezeigt werden.
Donnerstag
21.10.2010