Die Japaner haben es vorgemacht, Europa zieht nach. Mobile Spiele sind rechtzeitig zur Fussballweltmeisterschaft in Deutschland auf dem Vormarsch. Fast jedes vierte Telekommunikations-Unternehmen rechnet in diesem Segment während und nach der WM mit einer stark steigenden Nachfrage, meldet die deutsche Unternehmensberatung Steria Mummert Consulting: Die Umsätze dürften sich bis 2009 europaweit auf sieben Milliarden Euro mehr als verdreifachen. Damit würden die mobilen Handy-Spiele die umsatzstarken Klingeltöne und Bilder überholen.
Insbesondere Jugendliche sollen zum Wachstum beitragen. Die Prognose: Fast zwei von drei der 14- bis 25-Jährigen werden zukünftig verstärkt Handy-Spiele herunterladen. Mehr als ein Drittel der Ausgaben im Mobilfunkbereich soll bei ihnen künftig in das mobile Spielvergnügen fliessen. Die grössten Umsatzanteile versprechen sich die Anbieter von 3-D-Spielen und interaktiven Spielgemeinschaften via mobiles Internet. Die Unternehmen zeigen sich angesichts der Wachstumsprognosen zuversichtlich: Sie werden allein 2006 rund 500 Millionen Euro in den Zukunftsmarkt «Mobile Gaming» investieren.
Dienstag
04.04.2006