ARD und ZDF haben vom Deutschen Fussball-Bund (DFB) die audiovisuellen Medienrechte an den Länderspielen (Frauen und Herren), den Spielen der 3. Liga und den Spielen der Frauen-Bundesliga von der Saison 2012/13 bis zur Saison 2015/16 erworben. Der Vertrag wurde von SportA, der Sportrechteagentur von ARD und ZDF, verhandelt und abgeschlossen. Über die finanzielle Ausgestaltung der Verträge wurde Stillschweigen vereinbart. Der Abschluss steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der bei den Rundfunkanstalten jeweils zuständigen Gremien.
Für die ARD-Vorsitzende und WDR-Intendantin Monika Piel ist der erfolgreiche Abschluss mit dem DFB auch ein Beleg für die «besondere Qualität in der Sportberichterstattung» der öffentlich-rechtlichen Sender. «Wir freuen uns sehr, dass wir weiterhin solchen Spitzensport übertragen können», so Piel. Genauso wichtig sei aber, dass die Fans bei den Öffentlich-Rechtlichen auch künftig im Jahr bis zu 100 verschiedene Sportarten sehen und hören könnten; darunter umfassende Live-Berichte und Zusammenfassungen über Breitensport und Randsportarten, wie sie in dieser Form kein anderer Sender biete.