Eine Spekulation über die Möglichkeit, dass die Fussball-Europameisterschaft 2008 erstmals nicht im frei empfangbaren Fernsehen bei ARD und ZDF gezeigt werden könnte, haben die «Neue Ruhr Zeitung» und die «Neue Rhein Zeitung» in der Nacht auf Donnerstag lanciert. Die Zeitungen zitieren die künftige WDR-Intendantin Monika Piel mit folgenden Worten: «Das kann passieren, wenn wir uns nicht einig werden.»
Laut Piel, die am 1. April ihr Amt als Nachfolgerin von Fritz Pleitgen antritt, hätten ARD und ZDF der vom europäischen Fussballverband Uefa beauftragten Sportrechteagentur Sportfive ein Angebot unterbreitet, mit dem die Sender bereits an ihre Grenze gegangen seien. Eine Summe wollte sie aber nicht nennen. Mit dem aktuellen Angebot von ARD und ZDF würde laut Piel für ein EM-Spiel mehr bezahlt als für ein WM-Spiel vor einem Jahr im eigenen Land. Ein Spiel der WM 2006 hatte rund vier Millionen Euro gekostet. Monika Piel erklärte, sie wolle sich innerhalb der ARD dafür einsetzen, dass der Spitzensport im Ersten Deutschen Fernsehen erhalten bleibe.
Donnerstag
22.03.2007