Content:

Sonntag
08.01.2006

Der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger VDZ erwartet für 2006 ein leichtes Plus im Anzeigengeschäft. «Wir sind vom Sink- wieder in den Steigflug übergegangen. Startet die Konjunktur 2006 durch, wird das auch den Werbeinvestitionen Auftrieb geben», wird Holger Busch, Geschäftsführer Marketing Anzeigen im VDZ, in einer Mitteilung zitiert. Der VDZ rechnet für 2006 mit einem Wachstum der Anzeigenerlöse der Publikumszeitschriften von 2%.

Nach der am Donnerstag veröffentlichten Zentralen Anzeigenstatistik ZAS für 2005 lag das Minus zum Jahresende nur noch 2,1% unter Vorjahr (November 2005: 2,3%), nachdem es zur Jahresmitte 2005 mit 4,9% noch mehr als doppelt so hoch war. Das Minus wäre noch etwas geringer ausgefallen, wenn - wie 2004 - die Wochentitel 53 statt 52 Ausgaben gehabt hätten. Insgesamt haben die Zeitschriften im vergangenen Jahr 220 763 Anzeigenseiten geschaltet. Das Verhältnis von Anzeigen zu redaktionellen Beiträgen ist mit 24,7% im Vergleich zum Vorjahr (25,6%) leicht gesunken. Der Trend zu vierfarbigen Anzeigen hält unvermindert an. Ihr Anteil stieg von 78% in 2004 auf 80% in 2005. Die meisten Anzeigen veröffentlichte im vergangenen Jahr der «Stern» (4137) vor «Focus» (4062) und «Spiegel» (3671). Siehe auch: VDZ: Minus bei Anzeigen von Zeitschriften auf 3,8% verringert