Linker.ch war ursprünglich eine private Sammlung von Linkfavoriten (Bookmarks). Die Idee, dieses private Verzeichnis weiter zu entwickeln und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wurde Anfang 2001 geboren. Die Arbeit an der Startversion dauerte rund acht Monate, und in den ersten Novembertagen 2001 ging Linker.ch online. Heute verzeichnet Linker.ch 44 Rubriken, 34 Sonderthemen und 22 Regio-Infos mit insgesamt rund 2500 handverlesenen Links. Im Oktober 2006 wurden über 450 000 Besucher gezählt und weit über 2 Millionen Seitenabrufe registriert, wie Erich Peterhans von Linker.ch in Cham am Sonntag berichtet.
Linker.ch finanziert sich über Werbeanzeigen. Sämtliche Linkeinträge sind kostenfrei und finden ihren Weg ins Verzeichnis nur über die redaktionelle Auswahl. Es können somit keine Einträge gekauft werden. Nur so kann ein unabhängiges und qualitativ gutes Angebot gewährleistet werden, erklärt Erich Peterhans seine Erfolgsstory. Die Qualität einer Linksammlung erkennt man an der Aktualität ihrer Links. Da Linker.ch direkt auf Unterseiten (so genannte Deeplinks) verlinkt, sind Änderungen häufiger nötig. Dies bedingt ein durchdachtes Wartungskonzept, um inaktive Links aufzuspüren und zu ersetzen.
Sonntag
05.11.2006