Beim weltgrössten US-Chiphersteller Intel haben 150 Ingenieure das Projekt «Zero E-Mail Fridays» gestartet. Nach dem «Casual Friday», an dem in den USA zum Wochenausklang auch Freizeitkleidung im Büro erlaubt ist, gibt es nun auch der E-Mail-freie Freitag, wie die Zeitung «USA Today» am Freitag berichtet. Die Techniker des IT-Konzerns wollen durch den Verzicht auf die elektronische Post die hausinterne Kommunikation verbessern und der Flut von E-Mails entgegenwirken.
Es gebe natürlich kein E-Mail-Verbot, sagen die Initianten. Doch wer sich der Initiative anschliesse, sollte auf E-Mails wenn möglich verzichten und seine Kommunikation an diesem Tag im persönlichen Kontakt oder per Telefon erledigen. Durch die direktere Kommunikation soll der Austausch von Ideen verbessert werden. Grund für die Initiative ist die wachsende E-Mail-Flut: Weltweit werden täglich 39,7 Milliarden E-Mails von Person zu Person verschickt, dazu kommen 17,1 Milliarden automatisch generierte Meldungen und 40,5 Milliarden Spam-Mails, zitiert die US-Zeitung den Marktforscher IDC.
Freitag
19.10.2007