Content:

Mittwoch
20.08.2008

Die freie Enzyklopädie Wikipedia ist dieses Jahr Preisträgerin der «Quadriga». Die Auszeichnung erhalten seit 2003 am Tag der Deutschen Einheit jeweils vier Persönlichkeiten oder Gruppen, die sich mit ihrem Engagement zu Vision, Mut und Verantwortung bekennen und sich dafür einsetzen, eine bessere Welt zu schaffen. Wikipedia-Gründer Jimmy Wales soll die Auszeichnung vom Verein Werkstatt Deutschland am 3. Oktober 2008 in der Komischen Oper in Berlin entgegennehmen. Das mit der Auszeichnung verbundene Preisgeld in Höhe von 25 000 Euro wird dem gemeinnützigen Verein Wikimedia Deutschland zugutekommen, der sich seit Jahren für die freie Enzyklopädie Wikipedia engagiert.

Aus der Begründung für die Auswahl: Wikipedia wird für die «Mission der Aufklärung» geehrt. Die Online-Enzyklopädie verwirkliche einen uralten Traum der Menschheit: das Wissen der Welt an einem Ort zu sammeln. Gemeinschaftsgeist, Partizipation und Freiwilligkeit bilden das Kraftzentrum des weltweiten Projektes. Die Vision des Gründers Jimmy Wales: Jede Frau und jeder Mann kann zu jeder Zeit an jedem Ort durch einen Klick zum Autor werden. Fehlende Gatekeeper und kostenfreie Nutzung machen das Erfolgsgeheimnis des inzwischen auf 262 Sprachen und über 10 Millionen Artikel gewachsenen Netzwerkes aus.

Die weiteren Preisträger 2008 sind Präsident Boris Tadić von Serbien für seine Bemühungen zur europäischen Integration des Landes, der Franziskaner-Pater Eckart Höfling für sein Lebenswerk in der brasilianischen Jugendhilfe und der Musiker Peter Gabriel für sein Engagement mit Witness als «Youtube der Menschenrechte».