Content:

Dienstag
28.02.2012

55 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer hören Musik am häufigsten am Radio, wie eine repräsentative Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Link ergeben hat, die am Dienstag in der «Coopzeitung» veröffentlicht worden ist.

Je 14 Prozent hören Musik ab MP3-Dateien bzw. ab CD. Neun Prozent hören Musik direkt ab Internet, drei Prozent ab Festplatte. Ein Viertel hört Musik damit digital. Ein Prozent ist der Musikkassette treu geblieben, die LP dagegen ist in der Schweiz zumindest statistisch ausgestorben, wurde doch bei der Umfrage der Wert «0 Prozent» ermittelt.

Eine weitere Erkenntnis der Umfrage: Frauen hören häufiger CDs als Männer: Während 19 Prozent der Frauen Musik am häufigsten ab CD hören, sind es bei den Männern nur neun Prozent. Umgekehrt hören Männer zu 18 Prozent am häufigsten Musik ab MP3-Dateien, bei den Frauen sind es nur zehn Prozent. Diese Zahlen könnten bei den Marketingverantwortlichen von Coop für einige Sorgenfalten sorgen, hat doch der Detailhändler Coop am Montag eine gemeinsame Aktion mit Universal Music Schweiz gestartet, welche Kunden mit kostenlosen MP3-Download-Möglichkeiten in die Verkaufsstellen locken will.

Immerhin: Während die über 50-Jährigen Musik am häufigsten am Radio (74 Prozent) hören, ist für die unter 30-Jährigen mit 37 Prozent die MP3-Technik die wichtigste Musikquelle.