Content:

Mittwoch
13.07.2005

Neben dem Telefonieren nutzen Frauen ihr Handy vor allem zum Schreiben und Lesen von SMS (92%). Doch auch die Weckfunktion steht mit 72% hoch im Kurs. Es folgen die Funktionen Kalender (56%) und Klingeltöne (50%). 47% der Frauen nutzen die integrierte Digitalkamera des Handys für Schnappschüsse unterwegs. Dies hat das Marktforschungsinstitut GfK im Auftrag von Vodafone D2 in Deutschland ermittelt. Für die Marktforschungsstudie «Frauen und Handys» wurden mehr als 1 000 Handy-Nutzerinnen im Alter von 14 bis 49 Jahren zu verschiedensten Aspekten rund um Handy-Kauf und -Nutzung befragt.

Die Studie zeigt, dass sich beim Kauf des Mobiltelefons ein Drittel der Frauen auf das eigene Beurteilungsvermögen verlässt und niemanden um Rat fragt. Wer sich nicht ganz sicher ist, lässt sich von Lebenspartner oder Handy-Verkäufer beraten. Ledige Frauen nehmen auch die Freundin mit in den Shop. Dabei zeigt sich die weibliche Kundschaft als preisbewusst: Als die beiden wichtigsten Kriterien für die Kaufentscheidung geben 66% der Frauen den Gerätepreis und 71% den Mobilfunktarif an. Grösse und Design des Handys spielen eine untergeordnete Rolle. Überraschend: Das vermeintliche «typisch weibliche» Auswahlkriterium Farbe rangierte bei der Umfrage sogar nur an Elfter von insgesamt sechzehn Stellen.

Auch das Thema Nutzungsverhalten stand auf dem Prüfstand. Mittlerweile, so das Ergebnis der Umfrage, nutzen vier von fünf der Teilnehmerinnen sowohl Festnetz als auch Mobilfunk. Dabei telefonieren gut zwei Drittel der Frauen bis zu drei Stunden im Monat mit dem Handy: Jede zehnte Frau telefoniert sogar monatlich zehn Stunden und mehr mit dem Handy. Aber mehr und mehr lassen die weiblichen Nutzer in ihrer täglichen Kommunikation auch Bilder sprechen: Jede dritte Frau (32%) versendet MMS, in erster Linie um soziale Kontakte zu pflegen: «Einfach nur so», um Freunde an schönen Momenten im Leben teilhaben zu lassen, verschicken 64% regelmässig die kombinierten Text-Bildnachrichten. Für 80% der jungen Nutzerinnen ist die MMS eine moderne Form des Liebesbriefes.