Weibliche IT-User holen beim Wissen um den PC immer mehr auf und wissen sich bei Computer-Problemen, im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen, immer besser zu helfen. Auch sind sie eher bereit, den Rat und die Hilfe von Spezialisten in Anspruch zu nehmen. Dies geht laut dem Branchendienst ZDNet aus einer Umfrage des deutschen Service-Spezialisten PC-Feuerwehr hervor.
Laut PC-Feuerwehr kennen 68% der befragten Frauen den «Affengriff», also die Tastenkombination Strg + Alt + Enft zum Beenden nicht mehr reagierender Anwendungen. Männliche User wissen hingegen nur zu 59% um diese einfache Tastenkombination. Nach dem Motto «Probieren geht über studieren» versuchen 66% der befragten Männer erst einmal selbst das Problem zu beheben. Nur 1% lässt den PC in Ruhe, bis ein Fachkundiger zu Hilfe kommt. Jeder 7. Mann ignoriert sogar das Problem und versucht einfach weiterzuarbeiten.
Im Gegensatz dazu sind Frauen in punkto Computer offener für Hilfe. Jeder 4. weibliche PC-User ruft jemanden zu Hilfe - bei Männern nur jeder 8. PC-Anwender (12%). Mehr als 59% der befragten Frauen haben kompetente Freunde und Bekannte, die ihnen bei PC-Pannen aus der Klemme helfen. Auch professionelle PC-Notdienste werden von Frauen eher beansprucht (5%) als von ihren männlichen Kollegen (1%).
Dienstag
09.08.2005