Der seit dem vergangenen Herbst mehrheitlich in Privatbesitz befindliche Konzern France Télécom will in diesem Jahr 8000 Stellen streichen. Laut Unternehmensführung sollen davon 5500 Stellen in Frankreich und die übrigen in Auslandsniederlassungen wegfallen, wie Yahoo.de am Freitag schreibt. Die Umstrukturierungen beruhen zum Teil auf altersbedingten Abgängen und Vorruhestandsregelungen, aber auch auf Wechseln von France-Télécom-Angestellten in staatliche oder private Unternehmen.
2004 strich France Télécom bereits 12 500 Stellen, 2003 weitere 13 100. Trotz der Stellenstreichungen sind für 2005 auch 3000 Neueinstellungen geplant, darunter allerdings 1800 Teilzeitjobs. Einzelheiten sollen am 10. Februar mit der Jahresbilanz 2004 bekannt gegeben werden. France Télécom hat weltweit 203 500 Beschäftigte, davon knapp 123 000 in Frankreich. Bis zum vergangenen September hielt der französische Staat die Aktienmehrheit. 95 000 Mitarbeiter von France Télécom in Frankreich haben Beamtenstatus.
Freitag
28.01.2005