France Télécom rechnet im laufenden Geschäftsjahr mit einem Rekordverlust bis zu 20 Mrd. Euro. Die französische Regierung will dem hochverschuldeten Konzern bei der Sanierung mit 9 Mrd. Euro unter die Arme greifen. Wie der UDF-Abgeordnete Charles de Courson der Nachrichtenagentur AFP sagte, nannte Firmenchef Thierry Breton bei einer Anhörung im Finanzauschuss der Pariser Nationalversammlung am Donnerstag für 2002 ein Minus von 18 bis 20 Mrd. Euro. Hauptgrund seien Abschreibungen zwischen 5,5 und 7 Mrd. Euro, die vor allem den Dienstleister für Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung Equant und die Telekomtochter Wind betreffen. Bereits im ersten Halbjahr hatte der Konzern 11,1 Mrd. Euro abgeschrieben und einen Verlust von 12,2 Mrd. Euro verzeichnet. Das Ergebnis vor Steuern, Abschreibungen und Amortisationen (Ebitda) werde im Gesamtjahr 2002 rund 14,5 Mrd. Euro betragen, bekräftigte Breton.
Das halbstaatliche Unternehmen hatte in der Nacht erste Einzelheiten eines Sanierungsplanes bekannt gegeben. Mit drei je 15 Mrd. Euro schweren Schritten will France Télécom bis 2005 seine Rekord-Schuldenlast von 70 Mrd. Euro deutlich verringern. Mittelfristig schliesst der Staat erstmals eine mehrheitliche Privatisierung von France Télécom nicht aus. Die Regierung und der zu 56,4 Prozent im Staatsbesitz befindliche Konzern vereinbarten eine Kapitalerhöhung von 15 Mrd. Euro, von denen der Staat 9 Mrd. Euro zahlen soll. Das Pariser Finanzministerium erklärte, die bisherige Staatsmehrheit sei «einer der Gründe für die gegenwärtige Finanzkrise» des Konzerns.
Wie weiter bekannt wurde, sollen im Rahmen des Sparprogrammes bei Orange, der Mobilfunktochter von France Télécom, weltweit bis zu 2000 Stellen wegfallen. Das Unternehmen will zudem seine Investitionen in die neuen UMTS-Netze reduzieren (Ausnahme ist nur Grossbritannien). Orange werde in zwei bis drei Jahren schuldenfrei sein, versicherte Orange-Vize Graham Howe. - Mehr dazu France Télécom übernimmt MobilCom-Schulden, France Télécom will 20 000 Stellen streichen und France Telecom rettet MobilCom defintiv
Donnerstag
05.12.2002