Wie er das Internet konkret und praktisch benützt, um geschäftlich voranzukommen, illustrierte der frühere Chefredaktor Edgar Oehler und heutige Unternehmensleiter der Ostschweizer Arbonia-Forster-Gruppe am Forum am Morgen des Ringier-Verlags. «Wissen bedeutet Macht», zitierte er einen altbekannten Satz, zeigte dann aber, wie man sich die im Internet vorhandenen Informationen nutzbar macht. «Weil in Deutschland alle Firmen ihre Geschäftsberichte veröffentlichen müssen, und die somit alle im Internet stehen, habe ich dort einen Fundus an Informationen über den Geschäftsgang unserer direkten Konkurrenz», legte er seiner Zuhörerschaft dar. «Das sind wichtige Grundlagen für strategische Entscheide», betonte er.
«All business is local» ist ein weiterer von Oehler zitierter Allgemeinplatz. Wenn er die Absicht habe, geschäftlich in einem neuen Gebiet aktiv zu werden, dann schaue er sich die lokalen Medien und Blogs an und erfahre so alles, was er wolle über den dortigen Markt und die dort aktiven Firmen. Anderseits könne die globale Verfügbarkeit von fast jeglicher Art von Informationen auch eine Gefahr sein, warnte er, da man genau so gut auch seine Firmen ausspionieren könne. Mit dem Hinweis auf die zu den deutschen Steuerbehörden gelangten Daten über Bankkonten in Liechtenstein fand das Thema gewissermassen seine heikle Ergänzung.
Edgar Oehler nutzt aber auch Informationen, die er in seiner Eigenschaft als Fabrikant gewinnt: «Wir sind Marktführer bei der Herstellung von Beschichtungen für Druckwalzen», legte er seiner Zuhörerschaft dar, es gebe weltweit kaum eine Druckmaschine, bei der er nicht als Lieferant beteiligt sei. Und in dieser Position stelle er einen gewaltigen Boom bei der Installation neuer Druckereien fest. Oehler wörtlich: «Ich kann nicht glauben, dass es bald keine Printmedien mehr geben soll, wenn ich sehe, dass noch nie so viele Druckmaschinen aufgestellt wurden wie gerade jetzt.» - Siehe auch: Forum am Morgen 1: Das Internet macht die Medien demokratisch, Forum am Morgen 2: «Journalist mit dem richtigen Tool», Forum am Morgen 4: Warum «Heuschrecken» die Medien lieben und Forum am Morgen 5: Erfolg mit Journalisten, die denken wollen
Donnerstag
12.06.2008