Content:

Sonntag
26.04.2009

Als Reaktion auf einen Bericht der «Süddeutschen Zeitung» hat die deutsche Finanzaufsicht BaFin am Freitagabend die Staatsanwaltschaft München eingeschaltet. Man habe die Behörde gebeten, strafrechtliche Ermittlungen gegen Unbekannt aufzunehmen. Die Zeitung hatte zuvor vorab aus einer internen BaFin-Aufstellung zitiert: Danach summieren sich die Risiken der deutschen Banken auf 812 Milliarden Euro. Auch die Risiken einzelner Kreditinstitute hatte die «SZ» in dem Bericht beziffert.

Die BaFin erklärte, bei dem an die Öffentlichkeit gelangten Papier handele es sich um eine «streng vertrauliche Aufstellung der BaFin über Vermögenswerte einzelner Banken». Die Weitergabe stelle möglicherweise einen Verstoss gegen die Verschwiegenheitspflicht nach Paragraf 9 des Kreditwesengesetzes dar.