Content:

Samstag
19.02.2005

Die «Financial Times Deutschland» (FTD) holt sich deutsche Minister und Top-CEOs der Wirtschaft als Chefredaktoren - allerdings nur für eine Ausgabe: «Ihren 5. Geburtstag am 21. Februar 2005 wird die `Financial Times Deutschland` mit einer ganz besonderen Ausgabe feiern. Zur Produktion der Zeitung übernehmen am kommenden Sonntag führende Köpfe aus Wirtschaft und Politik für einen Tag die Chefredaktion der Hamburger Wirtschaftszeitung», teilte das Blatt am Freitag auf seiner Homepage mit. «Wir haben die Entscheider der deutschen Wirtschaft 5 Jahre lang kritisch begleitet. Nicht immer zu ihrer Freude. Jetzt, zu unserem 5. Geburtstag, dürfen acht von ihnen selbst mal ran und zeigen, wie sie es machen würden», erklärte Steffen Klusmann, Chefredaktor der FTD.

Als Chefredaktoren zugesagt hätten Wirtschaftsminister Wolfgang Clement, der das FTD-Ressort «Politik und Wirtschaft» verantworten werde; Klaus Kleinfeld, Vorstandsvorsitzender der Siemens AG, übernimmt als Chefredaktor das Unternehmens-Ressort, Klaus Kaldemorgen, Geschäftsführer der Fondsgesellschaft DWS, das Finanz-Ressort der FTD, wie auf der Website weiter zu lesen ist.

Hartmut Mehdorn Hartmut Mehdorn, Vorstandsvorsitzender der Deutsche Bahn AG, wird das Agenda-Buch leiten. Als Chefredaktor der Seite 1 wird Joachim Hunold, Geschäftsführer Air Berlin, am Newsdesk für die Auswahl der Titelgeschichten verantwortlich sein. Dem auf Medienrecht spezialisierten Rechtsanwalt Matthias Prinz, der Prinzessin Caroline von Monaco schon in zahlreichen Prozessen gegen die Yellow-Press vertreten hat, obliegt als Bildchef die Auswahl der Fotos und die Bildsprache der FTD. Designerin Jette Joop verantwortet als Chefredakteurin an diesem Tag die Infografiken der FTD. André Kemper, Geschäftsführer der Werbeagentur KemperTrautmann, kümmert sich als Art Director um die optische Ausgestaltung der FTD.