Content:

Mittwoch
16.05.2012

Das Industry Office des Festival del film Locarno lanciert das Programm «Step in» als Austauschplattform für den Vertrieb und die Kinoauswertung europäischer Filme. Im Rahmen der «Industry Days» (4. bis 6. August) sollen verschiedene Akteure wie Kinobetreiber und -vermarkter miteinander in den Dialog kommen und neue Vorschläge zur Vermarktung des europäischen Autorenfilms ausarbeiten. Im Fokus der ersten Ausgabe von «Step in» stehen die Länder Ost- und Zentraleuropas, in denen die Situation besonders dringlich sei.

«Step in» soll laut den Verantwortlichen Fachleute dazu ermutigen, nach neuen Formen der kommerziellen Zusammenarbeit zu suchen, um das Interesse am europäischen Film in Ost- und Zentraleuropa wieder zu steigern. Beteiligt sein werden Vertreter aus Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Estland, Kroation, Lettland, Litauen, Polen, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Ungarn und der Tschechischen Republik.

Im Rahmen der «Digital Library» will das Filmfestival Locarno zudem in Zusammenarbeit mit den nationalen Filminstituten «bedeutende Filme» aus den betroffenen Regionen zeigen, die bisher noch keinen Weltvertrieb gefunden haben. «Step in» wird unterstützt durch das Media-Programm der EU und die Verbände Cicae, Europa Distribution, Europa International, Film New Europe und Festival Scope.

Durch die Initiative, hiess es am Dienstag, verpflichtete sich das Filmfestival Locarno, «zu einem wiederkehrenden Forum für Fragen des Verleihs, der Kinoauswertung und des Verkaufs zu werden».