Nächste Woche sind in Genf Fernsehfilme auf der Kinoleinwand zu sehen. Das Festival «Cinéma tout écran» zeigt, oft als Schweizer Premiere, Fernseh- und Filmproduktionen. In mehreren Wettbewerben werden über 20 Preise vergeben. Im offiziellen Wettbewerb mit 14 Filmen ist als einzige Weltpremiere «Pas de panique» des Westschweizers Denis Rabaglia zu sehen. Zudem läuft «Comme des voleurs - (à l`est)» von Lionel Baier, der ab Mitte November in den Westschweizer Kinos gezeigt wird. In der Sektion «Internationale Serien» ist die Schweiz mit «Aus dem Geheimarchiv» vertreten, der ersten gemeinsamen Serie der drei SRG-Sender TSR, TSI und SF. Die Serie startet kommenden Sonntag um 17 Uhr auf SF1. Es handelt sich um zehn zehnminütige stumme, aber kommentierte Episoden, von denen in Genf die fünf ersten zu sehen sind.
Im Wettbewerb «Regards d`aujourd`hui» läuft aus der Schweiz «Alles bleibt anders» von Güzin Kar, der bereits auf SF1 gezeigt wurde. Ihre Westschweizer Premiere haben auch die Deutschschweizer Filme «Die Herbstzeitlosen» von Bettina Oberli und «Sonjas Rückkehr» von Tobias Ineichen. An einem Schweizer Tag wird am 3. November, in Partnerschaft mit dem Bundesamt für Kultur und unter dem Titel «Swiss Skills», das Augenmerk mit verschiedenen Aktivitäten auf den Schweizer Film gerichtet. Zudem gibt es dieses Jahr eine kleine Retrospektive zum palästinensischen Kino und eine Hommage mit Fernsehproduktionen des britischen Regisseurs Ken Loach («The Wind That Shakes the Barley»). Als Gast ist diesmal die französische Fernsehstation TV5Monde geladen. Auf http://www.cinema-tout-ecran.ch sind alle Details.
Donnerstag
26.10.2006