Content:

Mittwoch
26.10.2005

Im Rennen um den Oscar für den besten nicht englischsprachigen Film treten diesmal 58 Länder an, darunter erstmals Costa Rica, Fiji und Irak. Das sei eine Rekordbeteiligung, teilte die Film-Akademie in der Nacht auf Mittwoch mit. Für die Schweiz kandidiert Greg Zglinski mit dem Kinodrama «Tout un hiver sans feu» für ein Goldmännchen.

Am 31. Januar will die Oscar-Akademie die jeweils fünf Anwärter für die begehrten Trophäen in den verschiedenen Kategorien bekannt geben. Die Oscars werden dann am 5. März in Hollywood vergeben. Die Schweiz hat bereits zweimal einen Oscar in der Sektion «nicht englischsprachiger Film» gewonnen: 1991 für «Reise der Hoffnung» von Xavier Koller und 1984 für «La Diagonale du fou» des Franzosen Richard Dembo. Im vergangenen Frühjahr gewann der spanische Beitrag «Mar a dentro» von Alejandro Amenábar den Preis.