Content:

Dienstag
16.05.2006

Die diesjährige Fussball-Weltmeisterschaft hat gute Aussichten, neue Rekorde beim Zusammenspiel zwischen Sport und Geld zu setzen. Treiber ist hier vor allem der Welt-Fussball-Verband Fifa, der seine enormen Kosten von Sponsoren abdecken lassen will. Jetzt hat der Verband zum ersten Mal eine offizielle WM-Melodie in Auftrag gegeben, die zum Beispiel als Handy-Klingelton Millionen machen kann, wie die «Financial Times Deutschland» am Dienstag berichtete. «Es könnte der bislang am besten vermarktete Handyklingelton werden», schreibt die FTD dazu. Am Montag hat sie mit der Vermarktung begonnen, und das Interesse der Klingeltonhändler an der Melodie sei gross.

«Wir hatten bei Fussballweltmeisterschaften immer sehr starke optische Marken, aber keine, die wir akustisch nutzen konnten», zitiert die FTD einen Fifa-Sprecher. Darum sei die Melodie entworfen worden. Sie könne beliebig ausgeweitet und in verschiedenen Stilrichtungen präsentiert werden, etwa Klassik, Dance-Pop oder Rock. Die Melodie werde bei allen offiziellen Animationen mit dem WM-Maskottchen Goleo zu hören sein, bei Einspielern für Fernsehsender sowie beim offiziellen WM-Videospiel von EA Sports. Komponiert haben die Melodie die Songwriter Nadir Khayat und Bilal Hajji - im Auftrag der Fifa. Die Komponisten haben bereits Hits für Stars wie Britney Spears geschrieben. Sie sind es gewohnt, dass sie zwar niemand kennt, ihre Lieder aber dennoch auf der ganzen Welt gesungen werden.

Wie erfolgreich Klingeltöne sein können, zeigte der «Crazy Frog» im vergangenen Jahr. Die von zwei Schweden entworfene Melodie hat in Grossbritannien rund 40 Mio. Pfund eingespielt und es sogar zur Nummer eins in den Single-Charts geschafft. Selbst erfolgreiche Bands wie Coldplay waren gegen den Frosch-Song chancenlos. Mehr als 5 Mrd. US-Dollar setzen Händler derzeit weltweit mit dem Download von Klingeltönen um. Die grössten europäischen Märkte sind Grossbritannien und Deutschland, wo im laufenden Jahr voraussichtlich jeweils 500 Mio. Franken umgesetzt werden.