Content:

Dienstag
22.06.2004

Schon wieder nichts Spannendes am TV? Dieser Frust gehört bald der Vergangenheit an. Denn die Kombination von Pay-TV und Festplattenrekorder wird schon in den nächsten fünf Jahren den Fernsehkonsum revolutionieren, ohne dass man dazu noch in die Videothek gehen müsste. Wie der Präsident von SES-ASTRA S.A., Ferdinand Kayser, am Dienstag beim Medienforum NRW in Köln sagte, werde der Personal Video Recorder (PVR) die Digitalisierung des Fernsehens so richtig in Gang bringen. Auch die Geschäftsführerin des Verbandes Privater Rundfunk und Telekommunikation (VPRT), Ursula Adelt, betonte, dass man sich durch den Abruf auf den PVR spontan für einen Film entscheiden könne. Für den deutschen Pay-TV-Anbieter Premiere hatte Geschäftsführer Georg Kofler bereits am Vortag eine PVR-Aktion des Unternehmens zu Weihnachten angekündigt, mit der unter Umständen in einem neuen Geschäftsmodell einzelne Filme gegen Gebühr abgerufen werden können.