An alle Vampirfans, Zombie-Freaks und Sciencefiction-Liebhaber: Das 4. Festival des Fantastischen Films Neuenburg (NIFFF) ist am Dienstagabend mit «Dawn of the Dead» von Zack Snyder eröffnet worden. Mehr als 70 Horror-, Sciencefiction- und Fantasy-Filme stehen bis Sonntag auf dem Programm. Auch an Vampir- und Zombie-Streifen wirds nicht fehlen. Das NIFFF befindet sich neu mit sieben weiteren europäischen Festivals unter der Dachherrschaft des Verbands der Festivals des Fantastischen Films. Als offiziell europäisches Festival kann das NIFFF einen neuen Wettbewerbspreis einführen: den Silbernen Méliès, welcher an den besten europäischen Film der Selektion geht.
Der Gewinner dieses Preises wird automatisch für den Goldenen Méliès nominiert, der jedes Jahr an einem anderen Festival vergeben wird. Nächstes Jahr darf der Goldene Méliès in Neuenburg verliehen werden. Doch heuer vergibt das NIFFF zuerst den HR-Giger-Preis, den so genannten Narcisse, an den besten Film im internationalen Wettbewerb. Die Jury für den Narcisse wird von einer veritablen Filmlegende präsidiert: Roger Corman, der Produzent und Regisseur, dem wir Entdeckungen verdanken wie Martin Scorsese («Casino»), Francis Ford Coppola («Apocalypse Now»), Ron Howard («Apollo 13») und Jonathan Demme («Silence of the Lambs»).
Im internationalen Wettbewerb messen sich zehn Filme. Darunter ist das SF-Drama «Code 46» des Briten Michael Winterbottom mit Tim Robbins, das letztes Jahr zum Filmfestival Venedig geladen war. Weitere Konkurrenten sind Brad Andersons «The Machinist» mit Jennifer Jason Lee und «Natural City» des Koreaners Byung-Chun Min.
Dienstag
29.06.2004