Nur noch wenige Tage hat der Monat August, und dann will der grösste Kabelnetzbetreiber des Landes, Cablecom, den Zürcher Privatsender U1 vom analogen ins (kostenpflichtige) digitale Angebot verschieben wenn nicht im letzten Moment noch ein Wunder geschieht. Und das ist nicht ausgeschlossen. Am Dienstag kündete Caroline Sauser vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom) gegenüber dem Klein Report an, «in den nächsten Tagen» werde entschieden, ob sich U1 als Sportfernsehen umpositionieren und insbesondere die vom Schweizer Fernsehen aus dem Angebot gestrichene Formel 1 übertragen dürfe. Der Bakom-Entscheid wäre allerdings eine superprovisorische Bewilligung, da das Gesuch sehr kurzfristig eingereicht worden war. «Das Thema wird bei uns prioritär behandelt», hob Bakom-Sprecherin Sauser hervor.
Laut der «Sonntags-Zeitung» stehen der ehemalige St.Galler FDP-Nationalrat und Kommunikationsunternehmer Peter Weigelt (Mediapolis, Creapolis, Buureradio, usw.), Unternehmer Giorgio Behr und Credit-Suisse-Manager Urs Rohner hinter der Idee eines Schweizerischen Sportfernsehens.
Dienstag
21.08.2007