Die Fernsehmitarbeitenden Röbi Koller und Susanne Kunz (als Weihnachtsengel) sorgten vergangenen Freitagabend auf dem Zürcher Paradeplatz zusammen mit Cornelia Bösch (10 vor 10), Nadja Zimmermann (Glanz & Gloria), Reto Brennwald (Rundschau) und Rainer Maria Salzgeber (Sport aktuell) für strahlende Augen bei der Heilsarmee. Die in zwei Teams aufgeteilten Moderatorinnen und Moderatoren lieferten sich nämlich einen Wettbewerb, wer innerhalb einer Stunde möglichst viele Spenden für die Heilsarmee hereinholen könne. Weihnachtsengel Susanne Kunz offenbarte dabei ihre Begabung als Karikaturistin und Flötenspielerin. Cornelia Bösch und Nadja Zimmermann boten ihrerseits ein Küsschen gegen eine Spende an, während Reto Brennwald und Rainer Maria Salzgeber auf ihre Überzeugungskraft und ihr Schuhputzer-Talent setzten.
Der mit vollem Einsatz bestrittene Wettbewerb wurde von einer gemeinsamen Gesangseinlage mit einer Gruppe Salutisten gekrönt. Die sechs Fernsehleute bewiesen dabei auch musikalisches Können und unterstützten den Gesang der Heilsarmee aus vollen Kräften. Der regionale Verantwortliche der Heilsarmee in Zürich, Major Allan Hofer, durfte danach rund 1500 Franken zugunsten der Topfkollekte der Heilsarmee entgegennehmen. Die ganze Aktion wurde von einem Filmteam für die Samstagabend-Sendung «Happy Day» vom 22. Dezember 2007 auf SF1 aufgezeichnet.
Der Anlass sei nicht von der Heilsarmee inszeniert gewesen, erklärte Heilsarmee-Informationsleiter Pierre Reift am Sonntag gegenüber dem Klein Report. «Das war die Idee von Röbi Koller, und wir sind natürlich sehr froh darüber», sagte er. Auf die Idee des zur Heilsarmee gehörenden Fundrising-Spezialisten Bernhard Stegmeier gehe hingegen der aktuelle TV-Spot zurück, in dem ein Salutist einem Motorradfahrer Suppe in den Tank schöpft. Und Selbstironie beweist die karitative Organisation überdies mit dem aktuellen Werbespruch «Entweder Sie bringen unsere Töpfe zum Klingen, oder sie singen», für den ebenfalls Stegmeier verantwortlich zeichnet.
Sonntag
16.12.2007