Fernsehen per Internet (IPTV) hat in Deutschland als «vierter» Übertragungsweg das Potenzial, eine ernstzunehmende Konkurrenz für die bestehenden Infrastrukturkanäle wie Kabel und Satellit zu werden. Die erste umfassende Analyse zum deutschen Markt für internetbasiertes Fernsehen mit dem Titel «IPTV 2010» von Goldmedia GmbH in Berlin prognostiziert, dass in Deutschland bis 2010 rund 1,3 Millionen Haushalte Fernsehen über das Internet-Protokoll empfangen werden.
Bereits heute kann man zum Beispiel beim Anbieter Free in Frankreich sehen, was IPTV bedeutet: Für 29,99 Euro im Monat erhält der Free-Kunde rund 70 TV-Kanäle, einen ADSL-Internetzugang mit 20 MBit/s und zusätzlich die Möglichkeit zur kostenlosen Telefonie. IPTV bringt für alle Marktteilnehmer Nutzen: Den Anbietern von Breitband-Internet eröffnen sich neue Erlösquellen, die TV-Sender erhalten einen zusätzlichen Übertragungsweg und die Nutzer eine Vielzahl neuer Sender, einen leistungsfähigen Internetzugang sowie die Möglichkeit zur Interaktion und kostengünstiger Telefonie.
Montag
06.03.2006