Wer viel fernsieht, futtert mehr und verschlingt kalorienreichere Kost. Schon bei Kindern wecke der Bildschirm falsche Bedürfnisse: 30% der Nahrung in Trickfilmen sind Snacks oder Naschwerk. Ein gesunder Apfel tauche kaum auf, fand die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) heraus, die im Auftrag der Fernsehzeitschrift «Gong» vier Wochen lang das Programm von acht TV-Sendern untersucht und Befragungen durchgeführt hat.
«Bei knapp 25% aller Speisen im Fernsehen handelt es sich um Süsses oder Fettes ohne Nährwert», sagte Antje Gahl von der DGE. In den TV-Programmen sei fettes und ungesundes Essen allgegenwärtig, das auch die Zuschauer zum Naschen animiere: Currywurst, triefende Pommes mit Mayo, sündhafte Schleckereien, dazu ein kühles Bier. Vor allem TV-Kommissare achteten kaum auf ihre Gesundheit.
Montag
21.03.2005