Content:

Samstag
08.12.2007

Handy-TV werde kein Flop, aber sich nur bei bestimmten Zielgruppen durchsetzen. Für bestehende Medien sei der neue Kanal aber keine Bedrohung. Dies ist das Ergebnis einer Expertenbefragung der Medienberatungsfirma Publicom AG. Netzbetreiber und Content-Anbieter setzen grosse Hoffnungen ins Handy-TV. Ob sich dieses Medium jedoch etablieren werde, sei noch umstritten, erklärte René Grossenbacher, Geschäftsführer der Publicom AG, dem Klein Report am Freitag.

Für die im Rahmen des Delphinarium-Panels befragten Medienexperten stehe jedoch fest, dass sich in den nächsten fünf Jahren kein Massenmarkt entwickeln werde. «Es handelt sich bei Handy-TV um ein eigenes Medium, das als solches genutzt werden kann.» Allerdings müssten bessere Technologien für Handy-TV zur Verfügung stehen. «Offenbar fehlen für den nachhaltigen Erfolg auch noch die Inhalte, denn die Experten sind sich weitgehend einig, dass sich nur ein kleiner Teil der üblichen TV-Inhalte für den mobilen Kanal eignet», hält der Geschäftsführer der Publicom AG fest.

Dass die Nutzer selbst das neue Medium finanzieren, beurteilt das Delphinarium-Panel als wenig wahrscheinlich. Vielmehr sollen Werbung und Sponsoring dafür aufkommen. Die potenzielle Gefährdung bestehender Mediengattungen durch Handy-TV, z.B. durch Verluste im Rezipienten- und Werbemarkt, sei nach Einschätzung der Experten jedoch gering. Weitere Informationen auf www.delphinarium.ch