Der italienische Breitbandanbieter Fastweb steht dem Swisscom-Übernahmeangebot positiv gegenüber. Das Angebot biete «gute Chancen», teilte Fastweb am Montag mit. Der Gründer und Grossaktionär Silvio Scaglia wolle sein Paket von 18,75 Prozent an die Swisscom verkaufen, falls keine bessere Offerte eintrifft, teilte er in einer Stellungnahme mit. Die Swisscom will das offizielle Übernahmeangebot am 22. März abgeben.
Auch die Gewerkschaften stehen dem Schritt positiv gegenüber. Die Angestelltenorganisation Transfair begrüsst die Absicht der Swisscom, in Italien zu expandieren. So liessen sich erodierende Einnahmen im Inland kompensieren. Die Gewerkschaft Kommunikation sieht darin auch ein Argument gegen eine Privatisierung der Swisscom. «Damit ist der Beweis erbracht, dass strategisches Wachstum der Swisscom auch mit der Bundesmehrheit möglich ist», wird Zentralpräsident Christian Levrat in einer Mitteilung der Gewerkschaft Kommunikation vom Montag zitiert. Somit sei das Hauptargument der Befürworter der Privatisierung «endgültig vom Tisch.» - Siehe auch: Swisscom will Fastweb für 6 Milliarden Franken kaufen und Bundesrat stärkt Swisscom beim Fastweb-Deal den Rücken
Montag
12.03.2007