Bis zu 634 000 Zuschauerinnen und Zuschauer (48,6 Prozent Marktanteil) haben am Sonntag zugesehen, wie Roger Federer mit dem Finalsieg an den French Open Sportgeschichte schrieb und mit seinem 14. Grand-Slam-Titel den Rekord von Pete Sampras egalisierte. Die Siegerehrung und das anschliessende Interview verfolgten 587 000 Personen. Dies entspricht einem Marktanteil von 47,8 Prozent. Die durchschnittliche Sehbeteiligung des Finalspiels auf SF info lag bei 476 000 Personen und einem Marktanteil von 41 Prozent.
Im vergangenen Jahr hatten durchschnittlich 372 000 Zuschauerinnen und Zuschauer (46,4 Prozent Marktanteil) den French-Open-Final zwischen Roger Federer und Rafael Nadal auf SF zwei verfolgt. Die Fortsetzung des Spiels auf SF info sahen 152 000 Personen (17,6 Prozent Marktanteil). Auch in den beiden Jahren zuvor trafen Federer und Nadal im Final aufeinander. 2007 waren durchschnittlich 419 000 Personen (47,9 Prozent Marktanteil) bei der Finalübertragung auf SF zwei zugeschaltet. Das Endspiel 2006 auf SF 1 verfolgten durchschnittlich 252 000 Zuschauerinnen und Zuschauer (30,8 Prozent Marktanteil).
Das Schweizer Fernsehen hat in diesem Jahr seine Liveberichterstattung über die French Open massiv ausgebaut und zeigte ab der zweiten Woche die Achtel- und Viertelfinalpartien sowie die Halbfinal- und Finalspiele. SF berichtete während 44 Stunden live vom Grand-Slam-Turnier in Paris, im vergangenen Jahr betrug das Ausstrahlungsvolumen 26 Stunden.
Montag
08.06.2009