Die fünfte Ausgabe des Internationalen Festivals für Animationsfilm, Fantoche, ist trotz des sommerlichen Wetters mit einem neuen Zuschauerrekord zu Ende gegangen. Am frühen Sonntagabend lief in Baden AG der letzte von insgesamt 515 Animationsfilmen aus 37 Ländern. Laut einer Medienmitteilung der Veranstalter besuchten über 20 000 Besucherinnen und Besucher die 116 Veranstaltungen. Das Festival habe damit an die Erfolge der 4 vergangenen Ausgaben angeknüpft und einen neuen Zuschauerrekord verzeichnet. Die Fantoche-Leitung sei «über diese erste Bilanz sehr zufrieden», heisst es.
Im Festivalzentrum nahm der Kanadier Craig Welch für seine Produktion «Welcom to Kentucky» den mit 10 000 Franken dotierten Hauptpreis High Risk entgegen. Der Hot-Talent-Preis (5000 Franken) ging an «Striking Daughter» (Utsumusume Sayuri) von Takashi Kimura aus Japan. In der Kategorie Best Visual (2000 Franken) wurde der Film «Son of Satan» des Amerikaners JJ Villard ausgezeichnet. Dmitrij Geller aus Russland erhielt für «Little Night Symphony» (Malenkaya Nochnaya Simphoniya) den Best-Sound-Preis (2000 Franken). Arash Riahis Film «Mississippi», eine österreichische Produktion, wurde in der Kategorie Best Idea/Best Script (2000 Franken) ausgezeichnet.
Im Rahmen der Programmsektion Minimotion, einem erstmalig ausgeschriebenen Wettbewerb für 10-Sekunden-Filme, wurde die Animation «Metamorpho» des Schweizers Jean-Claude Campell mit dem Jurypreis ausgezeichnet (500 Franken). Lobende Erwähnungen erhielten «Life is Animated» von John Chan aus Hongkong 2005 und «War» von Jordie Doubt aus Kanada. Die mit 2000 bzw. 5000 Franken dotierten Publikumspreise der Programmsparten«Internationaler Wettbewerb und World Wide Hits gingen an «The Last Knit» (Kutoja) der Finnin Laura Neuvonen sowie an die russische Produktion «The Wind Along the Coast» von Ivan Maksimov. - Alle Details: http://www.fantoche.ch/ontour
Sonntag
11.09.2005