Content:

Montag
01.07.2002

Das Zuger Softwareunternehmen Fantastic Corporation liefert dem deutschen Fernsehsender ZDF ab sofort die Software BroadSphere für das digitale Fernsehen ZDFmobil. «Das ZDF hat unsere Software ein Jahr lang auf Herz und Nieren geprüft und sich nun für Fantastic entschieden», schreibt Fantastic-Chef Alain D. Bandle in einem Communiqué vom Montag.

Die Software von Fantastic liefere einen wichtigen Beitrag zur Einführung des digitalen Fernsehens in Deutschland, wird ZDF-Produktionsleiter Albrecht Ziemer in der Mitteilung zitiert. ZDFmobil werde zunächst in Berlin und Brandenburg ausgestrahlt. Das Angebot richte sich insbesondere an Kunden, die das Programm über Mobilgeräte wie Laptops oder digitale Assistenten mit Telefonfunktion empfangen möchten. Es kann aber auch über ein spezielles Zusatzgerät am stationären Fernseher empfangen werden.

Der Auftrag im Umfang von mehreren hundertausend Euro kommt für Fantastic zur rechten Zeit. Nach einem Verlust von 65,8 Mio. Dollar und einem tiefen Umsatz von 7,1 Mio. Dollar im letzten Geschäftsjahr brach der Umsatz im ersten Quartal 2002 gegenber der Vorperiode weiter ein und erreichte noch 0,5 Mio.
Dollar. Ausserdem reduzierte die Unternehmung ihren Personalbestand seit Anfang 2001 von 326 auf noch 82 Angestellte Ende März. Mehr dazu: Fantastic weiter in den roten Zahlen und Fantastic hat neuen Konzernchef