Die Erfolgsquote an den Fachhochschulen ist höher als jene an den Hochschulen. 74% der Fachhochschul-Absolventen schliessen mit Erfolg ab. An den Universitäten sind es 69%, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) in einer am Freitag publizierten Studie ausweist.
Die Unterschiede zwischen den Geschlechtern sind beim Erfolg gering. Ausländerinnen und Ausländern der zweiten Generation fällt es laut BFS schwerer, einen Abschluss zu erreichen, als ihren Schweizer Kollegen. Auch die Doppelbelastung Studium-Berufstätigkeit belaste die Abschlussquote. Obwohl spezifisch vorbereitet, schneiden Inhaber einer Berufsmaturität mit unbeschränktem Zugang an den Fachhochschulen nicht besser ab. Zwischen Berufsbildung und Gymnasium zeigen sich nur geringe Unterschiede.
Überdurchschnittlich erfolgreich zeigen sich die Inhaber eines Eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses oder anderer Zulassungsausweise für die obligatorische Aufnahmeprüfung. Die Zahlen wurden unter dem Studienjahrgang 1998 in den Fachbereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung und Soziale Arbeit erhoben.
Freitag
28.01.2005