Content:

Donnerstag
07.01.2010

TBWA\Zürich hat zusammen mit der Aids-Hilfe Schweiz eine Facebook-Aktion über das Feeling von HIV-Positiven ausgelöst. Das Video zeigt dramatisch die Sorgen und Nöte eines Aids-Kranken auf, wie die Zürcher Agentur TBWA am Donnerstag mitteilt. In Zusammenarbeit mit der Zürcher Digital-Agentur Serranetga GmbH wurde zum Welt-Aids-Tag eine Applikation namens «Red Ribbon NOW!» lanciert, die eine unangenehme Nachricht verbreitete: Mit einem Klick des Users erhielten all die Facebook-Freunde eine Nachricht, dass sie vom Absender als Freund gelöscht wurden. Die scheinbar Gelöschten erhielten über einen Link Entwarnung: «Von deinen Freunden gelöscht worden? Genau so fühlen sich HIV-Positive, wenn sie diskriminiert werden.»

Inzwischen haben über 23 542 User dieses Feeling hautnah erlebt, wie sich Ausgrenzung anfühlt. Für die Kampagne verantwortlich waren bei der Aids-Hilfe Schweiz: Silvia Schorta (Gesamtverantwortung) und Bettina Maeschli (Projektleitung); bei TBWA\Zürich: Frederick Rossmann, Urs Schrepfer (CD), Laura Grümann (AD), Simon Smit, Magnus Sambo (Text), Fery Ates (Beratung) und Sven Oeschger (Unit Leitung); bei Serranetga: Remo Prinz (Gesamtverantwortung) und Marc Leuzinger (Programmierung). Mehr Informationen findet man im Film zur Aktion auf https://slingshot-eu.mytbwa.com/91ed6148d6fc90bdd1ac3ad5c681c10a.