Nicht immer liegen die Experten richtig: Eine vom deutschen Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erwartete neue Attacke des Computerwurms Sober ist jedenfalls am Montag ausgeblieben. «Es ist nichts passiert», sagte BSI-Sprecher Michael Dickopf zur Nachrichtenagentur dpa. «Unsere Abwehrmassnahmen haben offensichtlich funktioniert», zeigte er sich überzeugt. Das BSI hatte in der vergangenen Woche den Wurm analysiert und dann gemeinsam mit Internet-Providern die Websites gesperrt, auf denen Sober neue Schadfunktionen nachladen wollte.
In den vergangenen Tagen hatte die Variante Sober.P weltweit Hunderttausende E-Mail-Empfänger mit Nazi-Propaganda überschwemmt. Der Schädling war so programmiert, dass er am 23. Mai seine Aktivitäten zunächst einstellt, um dann weitere Schadprogramme über bestimmte Websites im Internet selbstständig nachzuladen. Die Experten gehen jetzt davon aus, dass der Wurm durch das Sperren dieser Sites erfolgreich lahm gelegt wurde. Nach Angaben des Branchendienstes «heise online» wird Sober allerdings am kommenden Donnerstag eine neue Liste von Websites ansteuern und sein Glück noch einmal versuchen. - Mehr dazu: Neue Sober-Variante erobert die Schweiz und Neue Sober-Wurm-Variante verstopft Mailboxen
Dienstag
24.05.2005