Content:

Mittwoch
28.02.2007

Mit einem Communiqué unter dem Stichwort «Reto Hartmann ist zurück - jetzt als Unternehmer» hat sich der im Juni 2003 von der Valora als CEO fristlos entlassene Reto Hartmann zurückgemeldet. Er beteilige sich als freier Unternehmer an zwei international tätigen Firmen, teilte er mit, an der Personal- und Unternehmensberatungsgruppe Oprandi & Partner sowie an der Innovationsplattform Innosuisse. Ab dem 1. März 2007 übernehme er in beiden Unternehmensgruppen auch operative Funktionen.

Bei Oprandi & Partner wird Reto Hartmann mit einer finanziellen Beteiligung gleichberechtigter Partner mit Firmeninhaber und Geschäftsführer Roberto Oprandi. Die 1988 von ihm in Bern gegründete Personal- und Unternehmensberatungsgruppe beschäftigt aktuell rund 140 Partner und Mitarbeitende in 24 Niederlassungen in Deutschland, Belgien, Österreich, Polen und der Schweiz. Neben der gemeinsamen Firmengruppenleitung mit Roberto Oprandi wird Reto Hartmann per 1. März 2007 die Leitung der Niederlassung in Zürich übernehmen und im Verwaltungsrat Einsitz nehmen.

Bei der Innosuisse Corporation kontrolliert Reto Hartmann als gleichberechtigter Teilhaber gemeinsam mit dem Firmengründer und VR-Präsidenten Hans-Christian Stuber die Aktienmehrheit. Das seit 2005 an der amerikanischen Nasdaq-Börse kotierte Technologieunternehmen beteiligt sich mit jeweils mindestens 51 Prozent an zukunftsträchtigen Patenten und Erfindungen, unterstützt und begleitet diese bis zur Marktreife, um sie anschliessend international zu vermarkten. - Mehr zu Reto Hartmann: Reto Hartmann verlässt Feintool-Gruppe und Überraschung im Zivilprozess Reto Hartmann gegen Valora