Content:

Mittwoch
22.10.2008

Fast auf den Tag genau vor 86 Jahren, am 19. Oktober 1922, wurde das Razzia im Zürcher Seefeld eröffnet. Nach erfolgreichem Euro-Intermezzo im Juni lebt das historische Kino-Denkmal neu auf. Event-Direktor Elmar Schäfer (Eventagentur.ch) hat sich eingemietet und eine provisorische Betriebsbewilligung erhalten. «Wir haben uns auf das dreijährige Provisorium eingelassen», bekennt er und verspricht nach einer gewissen Versuchsphase ab Januar 2009 ein komplettes Programm. «Hier soll wieder etwas geschehen.»

An diesem Wochenende gehts los mit DJ - am Freitag mit Musik aus den 40er- und bis 60er-Jahren -, Jazz und Chansons am Samstag und Auftritt der Künstlerin Anna Eisele (Galerie Mainau 34). Event-Partnerin Daniela Hediger ist Programmleiterin und schwärmt von diversen Anlässen, die sie im Razzia organisieren will: Musik aus den Roaring Twenties, Jazz, Chansons, Funk (freitags/samstags), Klassik-Matinees, Comedy und ab Januar auch Kino (sonntags) sowie Events rund ums Wort: Lesungen und Literaturshows (montags).

Ein Publikum von 25 plus bis 60 soll angesprochen werden. Der historische Saal mit 14 Wand- und 1 Deckenfresko bleibt im (eigentümlichen) Zustand zwischen Fragment und Nostalgie erhalten. Noch sieht der Bau wie eine Baustelle aus, die Gerüste werden aber bis Ende November entfernt sein. «Auf die Atmosphäre kommts an», meinte Schäfer gegenüber dem Klein Report an der Präsentation.

Schäfer hat zusammen mit Anna Ledermann das Kulturunternehmen angestossen. Und der Hausbesitzer des alten Razzia ist Urs Ledermann (Ledermann AG - Beteiligungen & Immobilien). Er wiederum ist der (kleine) Immobilienkönig des Zürcher Seefelds.