Das Medienunternehmen Eurosport und CEO Angelo Codignoni wurden vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) mit dem «Olympic Order» geehrt. Im Rahmen einer offiziellen Zeremonie während der ausserordentlichen Generalversammlung des Europäischen Olympischen Komitees in Rom wurde die Auszeichnung von Jacques Rogge (IOC-Präsident) persönlich überreicht. Die höchste olympische Ehrung wurde Angelo Codignoni als Anerkennung seiner aussergewöhnlichen Verdienste zu Gunsten der olympischen Bewegung zuteil, wie Eurosport am Mittwoch mitteilte. Seit vielen Jahren hat er sich bei Eurosport für die Promotion und wachsende paneuropäische Verbreitung der Olympischen Spiele und der olympischen Sportarten eingesetzt.
Angelo Codignoni hat Eurosport als dem europäischen TV-Sender die Rechte der Olympischen Spiele bis 2012 gesichert. Im Mai 1975 vom IOC kreiert, repräsentiert die «Olympic Order» die höchste Auszeichnung der olympischen Bewegung. «Dieser Preis bedeutet mir sehr viel, da die Olympischen Spiele viel mehr als nur ein Sport-Event sind. Sie symbolisieren die grundlegenden Werte des Sports, überschreiten Grenzen, vereinen unterschiedliche Kulturen und repräsentieren damit eine sich vereinende Bewegung. Eurosport hat bereits von neun Olympischen Spielen berichtet und wird auch in Zukunft mit innovativen Programmformaten dazu beitragen, dass Fernsehzuschauer europaweit bei Olympia dabei sind und die magischen olympischen Momente miterleben», erklärte Angelo Codignoni bei der Preisverleihung. Er ist seit 1996 Präsident und CEO der Eurosport Gruppe und seit 2004 CEO Europa TV bei Sport Italia.
Die Eurosport-Geschichte ist eng mit den Olympischen Spielen verbunden: Seit Albertville 1992 war der Sportsender bei allen Sommer- und Winterspielen mit dabei und berichtete als erster TV-Sender überhaupt 24 Stunden rund um die Uhr von den Olympischen Spielen. Von Albertville 1992 bis Turin 2006 hat Eurosport seine Olympia-Berichterstattung stetig ausgebaut, ist live bei allen Disziplinen und Entscheidungen auf Sendung, berichtet ausführlich von den Paralympischen Spielen und hat neue innovative Programmkonzepte wie «M2A - Mission to Athens» oder «Daring Girls» rund um die Olympischen Spiele entwickelt.
Mittwoch
02.08.2006