Am Dienstag hat die APA (Austria Presse Agentur) am Wiener Naschmarkt ein neues Gebäude eröffnet, in dessen Mittelpunkt sich der neue APA-Newsroom befindet, eine von «Europas modernsten Nachrichtenzentralen», wie APA-Geschäftsführer Wolfgang Vyslozil und Chefredaktor Michael Lang bei einer Pressekonferenz erklärten. Der 1600 Quadratmeter grosse APA-Newsroom enthält alle redaktionellen Einheiten der APA mit 165 Arbeitsplätzen auf einer Ebene und ohne Zwischenwände, wie der Branchendienst Newsroom berichtete.
Grössere Interaktion sollen die konzentrisch angelegten Ressort-Desks und die neu eingeführte Position des Newsmanagers ermöglichen. Vor allem der zentrale News-Market als innovativer Dreh- und Angelpunkt der redaktionellen Kommunikation sei ein voller Erfolg. «Der zentrale Standort und die barrierefreie Kommunikation der einzelnen Ressorts schaffen die bestmöglichen Grundlagen für offensives Agieren und rasches Reagieren», erklärt Lang.
Mit der räumlichen Umsetzung der Geschäftsfeld-Diversifikation sieht Vyslozil das Unternehmen auch für die Internationalisierungs- und Beteiligungsstrategie der APA bestens gerüstet. «Das Konzept der nationalen Nachrichtenagenturen ist ein Auslaufmodell», meint der Geschäftsführer. Eine im Sommer gegründete APA-Beteiligungs-Management-GmbH soll sich verstärkt an die Informationsmärkte Zentral- und Osteuropas richten. Einen ersten Erfolg gibt es bereits zu vermelden. In Polen hat die APA rund 70% des polnischen Medienbeobachters Polish News Bulletin erworben. Laut Vyslozil stehen weitere Abschlüsse in Slowenien und West-Balkanländern bevor. Die APA will in den Bereichen Informationsmanagement und Informationstechnologie zu einem europäischen Player werden.
Mittwoch
12.10.2005