Content:

Sonntag
04.05.2003

Der Film «Pleasant Days» («Vergnügliche Tage») des ungarischen Regisseurs Kornèl Mundruczò hat den ersten Preis des Europäischen Filmfestivals in Brüssel erhalten. Die Auszeichnung für den besten Film des Festivals ist mit 10 000 Euro dotiert. Die Jury ehrte mit ihrer Entscheidung vom späten Samstagabend einen Film, der letzten Sommer beim Filmfestival Locarno bereits den Silbernen Leoparden gewonnen hatte. «Pleasant Days» erzählt vom grauen Alltag der Jugend in der ungarischen Provinz und einer ungewöhnlichen Bruder-Schwester-Beziehung. Der Preis für die beste schauspielerische Leistung ging an die Russin Marina Zubanova für ihre Rolle in dem Film «With Love Lilja» von Larisa Sadilova. Als bester Schauspieler wurde der Norweger Aksel Hennie für seine Leistung in dem Film «Jonny Vang» seines Landsmanns Jens Lien ausgezeichnet.

Der Sonderpreis der Jury ging an den britischen Film «The Death of Klinghofer» von Penny Woolcock. Der mit 10 000 Euro dotierte Canvas-TV-Preis wurde dem niederländischen Film «Tussenland» von Eugenie Jansen zuerkannt. Das nach einjähriger Pause wiederbelebte Europäische Filmfestival in Brüssel widmete sich in seiner neuen Form gezielt den ersten oder zweiten Werken europäischer Filmemacher.