Content:

Sonntag
20.04.2008

Bereits zum fünften Mal startet in Wien am Sonntagabend der European Newspaper Congress. Mehr als 500 Chefredaktoren und Führungskräfte aus Verlagshäusern werden sich in diesem Jahr über besonders innovative europäische Zeitungsprojekte informieren. Deutlich gestiegen ist das Interesse aus Ost- und Südosteuropa. Knapp 100 Blattmacher kommen 2008 alleine aus Russland, der Ukraine, Rumänien, Ungarn, Polen, der Slowakei, Kroatien, Slowenien und Serbien.

Als beste überregionale Tageszeitung wird in diesem Jahr «Eleftheros Tipos» aus Athen präsentiert. Nach der jüngsten Total-Überarbeitung erscheint die griechische Zeitung heute als tägliches Nachrichtenmagazin. «Eleftheros Tipos» konzentriert sich im Gegensatz zu anderen Tageszeitungen auf deutlich weniger Themen. Diese werden allerdings optisch aussergewöhnlich inszeniert. Bei einem Galaabend werden im Festsaal des Wiener Rathauses Europas Zeitungsmacher des Jahres ausgezeichnet. Als «Wochenzeitung des Jahres» wird dabei die «Welt am Sonntag» geehrt.

Grosses Interesse wird für das diesjährige European Editors Forum erwartet, das traditionell am letzten Kongresstag im Mittelpunkt steht. «Sportliche Helden in Peking, Tote in Tibet - wie bereiten sich die Redaktionen auf die Olympischen Spiele 2008 in China vor?» ist das Thema, das unter der Leitung von «Presse»-Chefredakteur Michael Fleischhacker führende Chefredakteure diskutieren werden. Podiumsteilnehmer sind unter anderem Kelsang Gyaltsen, der langjährige China-Verhandler und heutige Europa-Gesandte des Dalai Lama und NDR-Chefredakteur Andreas Chichowicz, der für die ARD die China-Berichterstattung koordiniert.