Content:

Montag
03.07.2006

Der österreichische Schauspieler Klaus Maria Brandauer erhält am 10. Oktober in der Dresdner Frauenkirche den Europäischen Kulturpreis 2006. Mit der Auszeichnung ehrt die Europäische Kulturstiftung «Pro Europa» an diesem Tag insgesamt sieben Persönlichkeiten und Initiativen, die sich «mit Engagement und Talent» um die Kultur in Europa verdient machten, teilte «Pro Europa» am Montag mit. Die weiteren Preisträger sind der Cellist Jan Vogler, der Petersburger Dialog, die kirchlichen Beziehungen der EKD mit der russisch-orthoxen Kirche, der Herzog von Kent, der Contergan-behinderte Basssänger Thomas Quasthoff sowie der junge Geiger Mikhail Ovrutsky.

Die Verleihung finde zum Abschluss des Petersburger Dialogs statt, zu dem sich Vertreter Russlands und Deutschlands in Dresden treffen. Die Institution war 2001 vom russischen Präsidenten Wladimir Putin und Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder ins Leben gerufen worden. Die in Basel gegründete Stiftung «Pro Europa» besteht seit 1993. Sie vergibt jährlich europäische Kulturpreise in verschiedenen Kategorien an Musiker, Sänger, Chöre, Komponisten, Dirigenten, Künstler, Schriftsteller, Choreografen, Architekten, Mäzene, Politiker und Geistliche.