Der Kampf gegen Spam, Viren und andere Bedrohungen durch E-Mails gewinnt an Schwung, während der MAAWG-Gipfel (Arbeitsgruppe gegen den Missbrauch von Nachrichten/Messaging Anti-Abuse Working Group) in Europa auf mehr Zusammenarbeit und Konzentration bei der Bekämpfung des Nachrichtenmissbrauchs im Internet setzt.
Repräsentanten von nahezu 100 verschiedenen Industriegruppen, Technologie-Netzwerkbetreibern und -Anbietern sowie Regierungsagenturen setzten sich in Düsseldorf vom 21. bis 23. Juni zusammen, um verschiedene Praktiken, Regulierungen und Erfahrungen aus aller Welt zu diskutieren und zu vergleichen. Spezielle Konzentration und Aufmerksamkeit wurde auf die Aufstellung und das wirksame Einsetzen von gemeinsamen Initiativen gelegt, mit deren Hilfe die Bemühungen des privaten und öffentlichen Sektors effizient und effektiv kombiniert werden sollen, um die Bekämpfung des Nachrichtenmissbrauchs über politische und ökonomische Grenzen hinweg zu verbessern und auf eine höhere Ebene zu bringen.
Neben anderen Projekten sind die MAAWG-Mitglieder dabei, eine Aufstellung der besten Vorgehensweisen zu erstellen - Empfehlungen, die auf realen Erfahrungen basieren -, die dann von jedem Netzbetreiber angewendet werden können, um die Gesamt-Effektivität bei der Bekämpfung des Nachrichtenmissbrauchs zu verbessern. Zu den besten Vorgehensweisen gehören:
- Beschränkung des E-Mail-Verkehrs auf spezielle, berechtigte Ausgangspunkte (Port-25-Verwaltung)
- Verbesserung der Endanwender-Sicherheit durch Autorisierung aller abgehenden E-Mails (SMTP-Autorisierung)
- Gültigkeitsprüfung von sendenden E-Mail-Adressen und -Systemen
Um die Übernahme und Implementierung dieser besten Vorgehensweisen zu erleichtern, sind organisierte Bemühungen im Gang, um klare Richtlinien für die Kommunikation zwischen Netzwerkbetreibern und Industrie-Beobachtungsgruppen zu erstellen, damit so genannte Zombies schnell erkannt und kompromittierte Systeme auf ihren Netzwerken korrigiert werden können. Der Schweizer Internet-Serviceprovider Bluewin gehört seit diesem Jahr auch zu MAAWG. Dazu auch: Bluewin tritt Messaging Anti-Abuse Working Group bei
Freitag
22.07.2005