Content:

Montag
28.02.2005

Der Fernsehsender EuroNews und die Europäische Kommission als «Regierung» der Europäischen Union haben laut einem Communiqué vom Montag vor einer Woche einen Vertrag unterschrieben, wonach der TV-Sender künftig als öffentliche Informationsstation der EU auftreten soll. EuroNews soll weiterhin die EU-Positionen in 7 verschiedenen Sprachen (Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch und Russisch) verbreiten. Der Vertrag sei eine Bestätigung der konsequent europäischen Position des Senders seit seiner Gründung im Jahr 1993, schreibt die EU-Kommission. Die multikulturell orientierte EuroNews-Belegschaft habe mit diesem Gesichtspunkt die Führung in einem harten Konkurrenzkampf übernommen und erreiche damit täglich 8 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer. Gleichzeitig bleibe die redaktionelle Unabhängigkeit der Redaktion erhalten, versichert die Kommission.