Content:

Montag
10.12.2007

Der Nachrichtensender Euronews mit Sitz in Lyon hat die von der Europäischen Kommission im Juni 2007 lancierte Ausschreibung gewonnen, bei der es um die Wahl eines internationalen Nachrichtensenders ging, der in der Lage ist, rund um die Uhr an 7 Tagen der Woche eine arabische Sprachversion seiner Programme zu produzieren und zu senden. Laut einer Mitteilung von Euronews vom Montag haben der Sender und die Europäische Kommission am 6. Dezember in Brüssel einen entsprechenden Servicevertrag unterzeichnet. Die Einführung der arabischen Sprachversion bei Euronews erfüllt einen doppelten Zweck. Erstens werden somit die arabischsprachigen Europäer erreicht und zweitens wird die Verbreitung des Senders in den arabischsprachigen Ländern verstärkt.

Gegenwärtig sendet Euronews in sieben Sprachen (Französisch, Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch und Russisch). Die arabische Version werde im Laufe des Jahres 2008 eingeführt. Dazu will der Sender in den kommenden Monaten 35 Mitarbeitende einstellen, die am Geschäftssitz von Euronews arbeiten werden. Parallel dazu werde der Sender seine technischen Installationen anpassen, um diese neue Sprachversion zu integrieren. Diese soll im gesamten 35 Satelliten umfassenden Satellitennetz von Euronews ausgestrahlt werden, so dass das Signal des Senders in arabischer Sprache weltweit empfangen werden kann.