Zehn Jahre nach Einführung seiner russischen Sprachversion hat Euronews ein permanentes Büro in Moskau eröffnet. Der Nachrichtensender möchte damit seine strategische Ausrichtung bestätigen und sich als internationale Informations-Drehscheibe positionieren.
«Die von Euronews in Russland verfolgte Strategie basiert auf zwei Schwerpunkten: Ausbau des Informationsdienstes durch die Präsenz des Senders im Zentrum des Geschehens in Russland während eines besonders ereignisreichen Jahres und ein neuer redaktioneller Inhalt, der sich den Herausforderungen des flächengrössten Landes der Welt und seinen 143 Millionen Einwohnern widmet», teilte der Sender am Donnerstag mit.
Federführend im Moskauer Euronews-Büro ist der russische Journalist Alexander Shashkov. Er begann seine Karriere 1982 beim französischsprachigen Informationsdienst von Gostelradio, der staatlichen Rundfunkanstalt der ehemaligen UdSSR, und wechselte anschliessend in die internationale Abteilung, für die er als Sonderberichterstatter tätig war. 1991 wirkte er an der Gründung von RTR, der nationalen Fernseh- und Rundfunkgesellschaft Russlands, mit.
1994 ging Shashkov zu NTV, einem der ersten Privatsender Russlands, der 2001 von Gazprom übernommen wurde. Seit 2003 arbeitet er für Euronews als Journalist der russischen Redaktion. Sein Studium hat er an der journalistischen Fakultät der Universität Moskau absolviert.