Content:

Mittwoch
13.07.2011

Euro RSCG Zürich hat die SRG-Tochter Radiotelevisiun Svizra Rumantscha im Pitch gewonnen. Die Zürcher Kommunikationsspezialisten haben sich gegen zwei weitere Agenturen durchgesetzt. Gemäss RTR-Direktor Mariano Tschuor hätten die Zürcher mit einer «intelligenten und interaktiven Kampagnenidee» überzeugt.

«Wir freuen uns, diese Kampagne zu kreieren», sagte Frank Bodin, Chairman und CEO der Euro-RSCG-Gruppe Schweiz am Dienstag dem Klein Report. Im rätoromanischen Landesteil sei die Agentur bisher kaum vertreten - und deshalb sei die Kampagne eine Chance für das Unternehmen. Zum Inhalt der Kampagne wollte Bodin keine genaueren Angaben machen, dafür sei es einerseits noch zur früh und andererseits solle es eine Überraschung werden.

Die Kampagne für Radiotelevisiun Svizra Rumantscha startet laut Bodin im Januar 2012. Da die Zürcher Agentur keine rätoromanischen Texter beschäftige, werde alles in Rätoromanisch adaptiert. Will heissen: Für die Kampagne werden Fachleute dieser Sprache herbeigezogen. Auch in Sachen Medienkanäle hielt sich Bodin bedeckt: «Ich will nicht zu viel verraten», sagte er. Klar sei, dass der klassische Medienkanal Plakatwerbung eingesetzt werde. Zudem kämen mobile und elektronische Medien zum Zug. 

Radiotelevisiun Svizra Rumantscha mit Sitz in Chur erbringt den Service public für die vierte Sprachregion der Schweiz. RTR strahlt ein 24-stündiges Radioprogramm aus und sendet rätoromanischen TV-Beiträge auf SF 1 und weiteren SRG-Fernsehsendern.