Content:

Mittwoch
09.03.2011

Havas-CEO Fernando Rodés tritt zurück. Wie im Rahmen der Präsentation der Havas-Jahresbilanz am Mittwoch offenbart wurde, wolle sich Rodés beruflich verändern. Auf seinen Posten rückt der Brite David Jones nach, Global-Chef der Havas-Tochter Euro RSCG, wie der Onlinedienst «horizont.net» berichtet.

Rodés amtiert ab sofort nur noch als Vice Chairman der Gruppe; den Posten hat er seit 2005. 2006 wurde der ehemalige CEO der Havas-Tochter MPG auch Chef der weltweiten Gruppe Havas. Künftig will Rodés sich um das Geschäft in Dpanien und Lateinamerika bemühen. Im Board wird er nichts mehr zu sagen haben.

Nachfolger Jones hat zuletzt auch den britischen Premierminister David Cameron während dessen Wahlkampfs beraten. Jones ist seit vier Jahren an der Spitze des Agenturnetzwerkes Euro RSCG, das er auf Vordermann brachte. Vize-Chef neben Jones ist wie bisher Hervé Philippe, zusätzlich Alfonso Rodes, CEO von Havas Media. Stephane Fouks und Yannick Bolloré (Sohn des Havas-Mehrheitseigners Vincent Bolloré) amtieren künftig als Vice Presidents.

Zur Bilanz: Havas erwirtschaftete im Jahr 2010 rund 1,56 Milliarden Euro, acht Prozent mehr als im Jahr zuvor. Der Nettogewinn belief sich auf 110 Millionen Euro.