«Cash daily» ist schnell und aktuell. Diesmal etwas gar zu schnell, wie es scheint. Die Swisscom habe den Sponsoring-Vertrag für die Fussball-Europameisterschaft Euro 2008 unterschrieben, meldete die Gratiszeitung aus dem Ringier-Verlag am Mittwoch und schrieb: «Das ergaben Recherchen von `Cash daily`». Mitnichten, meinte dagegen der Mediensprecher der Swisscom, Carsten Roetz, gegenüber dem Klein Report. Man sei in Verhandlung mit den zuständigen Verantwortlichen der Euro 2008 SA in Bern, aber es sei noch kein Vertrag unterschrieben worden. Das Interesse an einem Sponsoring-Engagement sei allerdings vorhanden, bestätigte der Swisscom-Sprecher Roetz weiter.
Als nationaler Sponsor sei erst die Grossbank UBS eingestiegen, berichtete «Cash daily» weiter, obwohl vier Sponsoring-Engagements zu vergeben seien. Unternehmen wie Swiss Life und Axpo, die grundsätzlich sehr an Fussball interessiert seien, hätten abgesagt. Der Grund: Das Preis-Leistungs-Verhältnis sei zu schlecht. «Denn für die sieben bis zehn Millionen Franken kann sich ein Unternehmen nur offizieller Sponsor nennen. Mehr nicht», schreibt «Cash daily». «Das sind Konditionen, die für Schweizer Verhältnisse nicht üblich sind und eine Hemmschwelle bedeuten», räumte Geschäftsführer Martin Kallen von der Euro 2008 SA am Mittwoch gegenüber dem Klein Report ein. Es sei aber nicht vorgesehen, die Preisforderungen zu reduzieren. «Wir sind zuversichtlich, dass wir die Verträge rechtzeitig hinkriegen», sagte Kallen weiter, «in Portugal waren wir ein Jahr vor dem Anpfiff auch noch am Verkaufen, und es hat alles geklappt.» - Mehr dazu: Lagardère will an der Fussball-EM in der Schweiz verdienen und Sponsoren für Euro 08 gesucht
Mittwoch
06.12.2006